22.05.2025
Zahnfleischbluten ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Warnsignal. Ihre Zahnärzte geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Ein Tropfen Blut beim Zähneputzen? Viele nehmen das nicht ernst. Doch Zahnfleischbluten ist oft ein erstes Anzeichen dafür, dass mit dem Zahnfleisch etwas nicht stimmt. Die häufigste Ursache: eine beginnende Zahnfleischentzündung (Gingivitis), ausgelöst durch bakterielle Beläge am Zahnfleischrand. Bleibt eine Gingivitis, kann sie sich zu einer Parodontitis chronifizieren. Aber auch hormonelle Veränderungen in Schwangerschaft oder Menopause wie auch Erkrankungen wie Diabetes können Zahnfleischblutungen begünstigen.
Was Sie selbst tun können:
Schon kleine Veränderungen können helfen, Zahnfleischbluten einzudämmen:
Tritt das Bluten häufiger auf oder hält es über mehrere Tage an, sollten Sie es nicht ignorieren. In unserer Zahnarztpraxis in Bad Nauheim erkennen wir frühzeitig, ob Handlungsbedarf besteht. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie mit professioneller Zahnreinigung und gezielter Prophylaxe.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten: